
WEYREGG. Wer am Ostufer des Attersees entlangfährt, kommt an einem echten Stück regionaler Geschichte vorbei: dem Hotel-Gasthof Bramosen in Weyregg. Seit fast sieben Jahrzehnten steht hier, eingebettet zwischen See und Bergen, ein Familienbetrieb – und dieser schlägt jetzt ein neues Kapitel auf.
Generationenwechsel mit einer Zukunftsvision
Seit 2021 führen Peter Ecker und seine Frau Bettina den Familienbetrieb Bramosen in vierter Generation. Nach intensiver Planung steht nun ein großer Umbruch bevor: Der 41-Jährige macht aus dem traditionsreichen Gasthof das erste Wellnesshotel am Attersee – modern, hochwertig und ganzjährig geöffnet. Ecker bringt dabei Erfahrung aus internationalen Hotelketten und der Betreuung österreichweiter Hotellerie-Kunden mit.
Bereits jetzt laufen Renovierungen der Zimmer, die ab 25. Mai 2025 wieder Gästen zur Verfügung stehen. Während Peter Ecker den Umbau und die Technik verantwortet, gestaltet Bettina mit viel Gespür die Innenräume. Auch Tochter Noralie (18) und ihr Bruder Aurel (12) helfen bei größeren Veranstaltungen tatkräftig mit. Gemeinsam verfolgt die Familie das Ziel, Neues zu schaffen, ohne die Wurzeln zu kappen.
Neuer Leitbetrieb entsteht ab September
Der große Umbau beginnt dann im September 2025. Teile des bestehenden Gebäudes weichen, um Platz für ein völlig neues Urlaubserlebnis zu schaffen. Bereits im Mai 2026 sollen erste Gäste das neue Sport- und Wellnesshotel Bramosen erleben können, das große Opening ist für Herbst 2026 geplant.
Was derzeit geplant wird, setzt neue Maßstäbe für die Region: Die Bettenkapazität wächst von derzeit 78 auf künftig 115 Betten. Dazu entstehen zwei Seminarräume, die sich flexibel zu einem großen Veranstaltungsraum verbinden lassen. Das Herzstück des neuen Hotels aber ist der Wellnessbereich auf zwei Ebenen: Im unteren Geschoss entsteht ein 25-Meter-Sportbecken mit Fitnessclub und Hydrojet – und natürlich mit Blick auf den Attersee. Im Dachgeschoss warten Panoramasauna, Zirbensauna, Dampfbad, ein Ruheraum mit offenem Kamin sowie eine Schneekammer auf die Gäste.
Das absolute Highlight thront ganz oben: der Outdoor-Infinity-Pool. Hier schwimmt man quasi in den See hinein – mit Blick auf das Wasser und die umliegende Bergwelt. „Wir wollen ein Resort schaffen, das Seeblick, Erholung und Exklusivität auf einzigartige Weise verbindet“, so die Eckers.
Mit dem Umbau wird das Sport- und Wellnesshotel Bramosen zum ersten Ganzjahresbetrieb mit solch einem Angebot am Attersee. Die Zielgruppe: vor allem Paare, die sich eine Auszeit gönnen wollen – und das nicht nur im Sommer. „Wir wollen zeigen, wie schön es hier auch außerhalb der Hauptsaison ist“, erklärt der Hotelier. Das Investitionsvolumen für diesen Bauabschnitt liegt bei rund elf Millionen Euro.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit geht man eigene Wege: Photovoltaikanlagen auf allen Dächern, ein eigener Stromspeicher und Wasser aus der hauseigenen Quelle sorgen für nahezu autarken Betrieb. Die Bodenversiegelung bleibt unter zehn Prozent. Geheizt wird mit Holz aus dem eigenen Wald, das Wasser kommt frisch aus der eigenen Quelle im Buchenwald. Zum Frühstück gibt’s Eier von den eigenen Hühnern. Sogar ein Hirschgehege, eine Wildschaf-Weide und eine Schnapsbrennerei gehören zum Anwesen.
Tradition bleibt weiterhin spürbar
Trotz aller Neuerungen bleibt eines unverändert: die traditionsreiche Gaststube. „Den einzigen Raum, den ich nicht angreife, ist unsere alte Gaststube“, betont Peter Ecker. Hier wird es auch künftig Klassiker aus Omas Zeiten geben – und Platz für kleine Feiern. Auch Tagesgäste sind weiterhin willkommen. Familie Ecker ist seit dem Jahr 1397 auf dem heutigen Grundstück ansässig und betreibt in vierter Generation ein Gast- bzw. Hotelgewerbe. Heute führen Peter Ecker und seine Frau Bettina den Traditionsbetrieb in eine neue Ära. Vater Rudolf, der das Haus von 1997 bis 2021 leitete, bleibt als Forstexperte und guter Geist weiterhin im Hintergrund präsent. (Foto: Architekturbüro Schwabe, Tom Leitner)
