
Nun würdigt eine spektakuläre Gesamtedition dieses künstlerische Vermächtnis. Die am 14. November 2025 erscheinende „Friedrich Gulda Edition“ umfasst 84 CDs und eine DVD – von frühen Aufnahmen wie der wiederentdeckten Bach-Toccata c-Moll aus dem Jahr 1947 bis zu späten Projekten mit Jazzgrößen wie Chick Corea und Dizzy Gillespie. Rund 100 Stunden Musik dokumentieren Guldas unerschöpfliche Kreativität.
Neben Klassik und Jazz finden sich auch eigene Werke wie Concerto for Myself oder Menuett. Ein umfangreiches Begleitheft mit Texten der Gulda-Biografin Irene Suchy und des Musikjournalisten Reinhard Brembeck beleuchtet das Leben des Künstlers, seine legendären Auftritte beim Münchner Klaviersommer und seine Partnerschaft mit der Sopranistin Ursula Anders.
Künstlerischer Rückzugsort und Inspirationsquelle
Für die Attersee-Region hat Gulda bis heute besondere Bedeutung. Sein Wohnsitz in Steinbach war lange künstlerischer Rückzugsort und Inspirationsquelle. Noch heute erinnern sich Einheimische an den unkonventionellen Meister, der hier Ruhe fand und zugleich neue Ideen entwickelte. Mit der neuen Edition wird dieses Erbe lebendig – ein klingendes Denkmal für einen Musiker, der wie kein anderer Klassik und Freiheit verband. (Foto: Universal Music/Friedrich Lauterwasser)