Naddel am Attersee – Ein leiser Abschied von einer lauten Ikone

 

SEEWALCHEN. Nadja Abd el Farrag ist tot. Die TV-Ikone, die einst an der Seite von Dieter Bohlen für Schlagzeilen sorgte, verstarb am 9. Mai 2025 im Alter von 60 Jahren in Hamburg. Leise, zurückgezogen – und doch bleibt sie vielen als schillernde Figur der deutschen Society-Welt im Gedächtnis. Auch am Attersee hinterließ sie Spuren.

 

Die gebürtige Hamburgerin wurde Ende der 1980er-Jahre als Backgroundsängerin für „Blue System“ bekannt. Ihre langjährige Beziehung zu Pop-Titan Dieter Bohlen rückte sie ins Rampenlicht, zahlreiche TV-Formate machten sie zur Dauerfigur der Boulevardberichterstattung: Peep!, Big Brother, Promiboxen. Naddel war Kult – aber auch Projektionsfläche.

 

In ihrer Autobiografie „Achterbahn“ sprach sie schonungslos über Alkoholprobleme, Schulden, gesundheitliche Tiefpunkte und das Leben jenseits der Schlagzeilen. Diagnose Leberzirrhose, Rückzüge aus der Öffentlichkeit, neue Anläufe in Reality-Formaten – sie blieb sich dabei stets treu: verletzlich, ehrlich und mit großem Herz.

 

Seewalchen erinnert sich

Ein Moment, der in der Region in Erinnerung geblieben ist: Im Frühjahr 2013 war Nadja Abd el Farrag zu Gast in Seewalchen am Attersee. Auf Einladung eröffnete sie den Gastgarten des Café Nexxt – nicht als Star, sondern als Mensch. Sympathisch, bodenständig und nahbar, gab sie Interviews, plauderte mit Gästen, schrieb Autogramme und lächelte geduldig in Kameras. Der Attersee zeigte sich von seiner schönsten Seite – und Naddel auch. (Fotos: privat)