Klimaschutz mit Weitblick: Sechs Attersee-Hotels treten dem Klimabündnis bei

ATTERSEEREGION. Die Attersee-Region wird um ein Kapitel nachhaltiger reicher: Am 10. Juli wurden die Attersee7 Sterne Hotels offiziell in das Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen.

 

Bei der feierlichen Übergabe im Hotel Oberndorfer gratulierten Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Rudi Hemetsberger sowie Vertreter des Klimabündnis Oberösterreich zu diesem zukunftsweisenden Schritt.

 

„Diese Betriebe rund um den Attersee zeigen vor, wie man Nachhaltigkeit und Qualität in Einklang bringt“, betonte Kaineder. „Wer hier Urlaub macht, unterstützt Betriebe, die Verantwortung übernehmen – und das ist heute wichtiger denn je.“

 

 

Diese sechs Hotels sind nun Teil des Klimabündnisses

  • Hotel Oberndorfer
  • Hotel Haberl
  • Hotel Ragginger
  • Hotel Bramosen
  • Hotel Föttinger
  • Hotel Stadler

Mit rund 130 Mitarbeitenden stehen diese Häuser seit Generationen für persönliche Gastfreundschaft, regionale Verwurzelung und Innovationsgeist. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für aktiven Klimaschutz in der Hotellerie – etwa durch energieeffiziente Maßnahmen, Abfallvermeidung, Fahrzeugflotten-Optimierung und bewusste Kommunikation mit Gästen und Team.

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern gelebte Verantwortung – gegenüber unseren Gästen, unserem Team und unserer Heimatregion“, betonen die Gastgeberfamilien.

 

Klimabündnis als Zukunftsmodell für Tourismus

Das Klimabündnis versteht sich als europaweites Netzwerk für klimafreundliche Entwicklung. Die Partnerschaft mit den sechs Attersee-Hotels hebt die Region nun auf eine neue Ebene der Vorbildwirkung.

„Nachhaltiger Tourismus schont Ressourcen, stärkt regionale Kreisläufe und erhöht die Lebensqualität – für Gäste ebenso wie für die Menschen vor Ort“, so Richard Schachinger, stellvertretender Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich.

Auch Bürgermeister Hemetsberger zeigt sich überzeugt: „Die sechs Hotels sind echte Vorreiter für den Tourismus der nächsten Generation.“

 

Mehr Wertschöpfung, weniger Emissionen

Ein zentrales Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu stärken – etwa durch Kooperationen mit lokalen Produzenten aus Landwirtschaft, Handwerk und Genusswirtschaft. Für Landesrat Kaineder steht fest: „Klimaschutz ist kein Verzicht, sondern eine Chance für unsere Regionen.“

 

Der Attersee als Vorzeigeregion für nachhaltigen Tourismus

Der glasklare Attersee – einer der saubersten Seen Europas – steht nicht nur für Erholung und Wassersport, sondern künftig auch für Klimaschutz mit Vorbildwirkung. Mit der Partnerschaft der sechs Hotels im Klimabündnis wird die Region zu einem Leuchtturm nachhaltiger Tourismusentwicklung in Österreich. Ein Gewinn – für Gäste, Betriebe und die Natur.  (Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr)