
SCHÖRFLING. Der Attersee zählt nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den meistfrequentierten Badeseen Österreichs. Umso erfreulicher ist es, dass der freie Zugang für Einheimische und Gäste weiter ausgebaut wird: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) starten gemeinsam mit der Marktgemeinde Schörfling ein neues Vorzeigeprojekt am ehemaligen Bahnhofsareal Kammer-Schörfling. Insgesamt sollen rund 13.000 Quadratmerter zur frei zugänglichen Freizeitfläche direkt am See umgestaltet werden.
„Mit dem Erwerb der Flächen am Attersee ist uns ein weiterer, wichtiger Meilenstein gelungen. Der Öffentlichkeit können wir damit so viele Erholungsflächen an den Seen zur Verfügung stellen wie noch nie zuvor“, betont ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl.
Grünes Freizeitparadies am Wasser
Geplant ist ein attraktives, naturnahes Erholungsareal: mit Beachvolleyballplatz, Spielplatz, Sanitäranlagen, Fahrradabstellplätzen und einem kleinen Kiosk. Die bisherigen Schotterflächen werden in grüne Liegewiesen verwandelt, seichte Flachwasserzonen mit See-Einstiegen laden zum Baden ein. Besonderes Augenmerk wird auf Barrierefreiheit gelegt.
„Eine öffentlich nutzbare Fläche direkt am See ist ein echter Gewinn – für unsere Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für unsere Gäste“, freut sich Schörflings Bürgermeister Gerhard Gründl.
ÖBf investieren rund eine Million Euro
Die Planungsarbeiten sind bereits angelaufen, die Umsetzung erfolgt vorbehaltlich der nötigen Genehmigungen. Etwa eine Million Euro investieren die Bundesforste in das neue Freizeitareal. Die Eröffnung ist zur Badesaison 2026 geplant, die Gemeinde Schörfling wird die laufende Betreuung der Fläche übernehmen.
Vorbild Attersee: Natur genießen ohne Eintritt
Das Projekt reiht sich in die Strategie der Bundesforste ein, hochwertige Naturflächen rund um ihre Seen öffentlich zugänglich zu machen. Rund 40 kostenlose Naturbadeplätze befinden sich allein in Oberösterreich – viele davon am Attersee, der nun um ein weiteres Naherholungsjuwel bereichert wird. (Foto: ÖBf/Wolfgang Simlinger)