
ATTERSEE. Seit fast einem Jahrhundert ist sie Fixpunkt der heimischen Segelszene: die Lange Wettfahrt. Als sportlicher Höhepunkt der Atterseewoche führt sie Jahr für Jahr Hunderte Seglerinnen und Segler auf eine rund 34 Kilometer lange Strecke, die seglerisch alles abverlangt.
Über 120 Boote werden am Samstag, 2. August ab 7 Uhr mit dem traditionellen Kanonenschuss auf die Reise geschickt – mitten hinein in die unberechenbaren Windverhältnisse des Attersees.
Die Liberas jagen den Rekord
Ein besonderes Augenmerk liegt heuer auf den spektakulären „Liberas“. Diese hochmodernen, leichten Einrumpfboote mit enormer Segelfläche gelten als die Formel-1 der Binnensegler. Gleich fünf
dieser kraftvollen Yachten stellen sich der Herausforderung – mit dem ehrgeizigen Ziel, den aktuellen Streckenrekord von 3 Stunden, 9 Minuten und 50 Sekunden zu unterbieten. Aufgrund ihrer
Dynamik erhalten sie aus Sicherheitsgründen einen eigenen Startbereich.
Mehr als nur ein Rennen
Die Lange Wettfahrt zählt nicht nur als eigenständiger Klassiker, sondern ist zugleich das Finale der Long-Distance-Challenge – einer dreiteiligen Serienwertung für Langstreckenregatten des
Union-Yacht-Clubs Attersee. Besonders gefürchtet ist dabei der Streckenabschnitt in die Burgau, wo oft Flauten herrschen. „Start ist zwar in Attersee, doch eigentlich startet man in der Burgau
nochmal neu“, sagt der sportliche Leiter Günther Lux, der zugleich als Titelverteidiger der Gesamtwertung antritt.
Neuer Name auf dem Burgaupokal
Im Vorjahr sicherte sich die 35m²-Rennklasse „Rakete“ den traditionsreichen Burgaupokal für die schnellste berechnete Zeit. Diesmal wird es definitiv einen neuen Sieger geben – die Rakete fällt
aufgrund eines Mastdefekts aus.
Segelkunst mit Geschichte
Die 97. Auflage der Langen Wettfahrt verspricht nicht nur spannende Positionskämpfe, sondern auch einen Blick auf die Schönheit klassischer Holzboote, die zum Teil seit über 100 Jahren im Einsatz
sind. Damit vereint dieses Rennen auf einzigartige Weise Geschichte, Technik und sportliches Können – und bleibt eines der großen Highlights im sommerlichen Veranstaltungskalender rund um den
Attersee.
(Foto: Schmidleitner)