
SEEWALCHEN. Seit seiner Gründung im Jahr 2022 ist der Attersee Business Club mehr als nur ein klassisches Netzwerk: Er ist zu einer lebendigen Plattform für unternehmerisches Denken, regionalen Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung herangewachsen. Über 20 Unternehmer und Führungskräfte aus der Region engagieren sich aktiv, um gemeinsam Neues zu gestalten und die wirtschaftliche Zukunft rund um den Attersee mitzugestalten.
„Wir sind kein klassisches Netzwerk“, sagt Präsident Michael Sulzbacher. „Bei uns steht echte Verbindung im Mittelpunkt – der Wille, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Neues zu gestalten.“
Alle zwei Wochen treffen sich die Mitglieder zum Business-Frühstück in Seewalchen. Der Austausch ist offen für alle, die Interesse am wirtschaftlichen Leben in der Region haben – vom Start-up-Gründer bis zur erfahrenen Führungskraft. Auch Bürgermeister aus der Umgebung nutzen regelmäßig die Gelegenheit, den Club kennenzulernen. Die Vielfalt der vertretenen Branchen – vom Handwerk über die Kreativwirtschaft bis zu Beratung und Immobilien – spiegelt die wirtschaftliche Breite der Region wider.
Neben regelmäßigen Treffen bietet der Club auch Weiterbildungsveranstaltungen, Vorträge und Exkursionen – vielfach auch öffentlich zugänglich. Ziel ist es, wirtschaftliche Themen greifbar zu machen, Wissen zu teilen und neue Perspektiven zu schaffen.
Clubbing im Oktober
Ein besonderes Zeichen setzt der Attersee Business Club im Herbst: Am 11. Oktober 2025 geht im Culture Club Pichlwang die zweite Ausgabe des ABClubbings Generation Groove über die Bühne. Die Premiere im Vorjahr wurde spontan zur Benefizveranstaltung, nachdem ein Mitglied unerwartet Hilfe benötigte. Auch heuer steht das Clubbing wieder ganz im Zeichen des Miteinanders. Drei regionale DJs bringen Sound aus fünf Jahrzehnten – und Generationen auf die Tanzfläche. Tickets gibts hier