Sternschnuppenzauber über dem Attersee – trotz Vollmond

GAHBERG. In den Nächten um den 12. August erreichen die Perseiden traditionell ihr Maximum – ein Highlight für Sternenfreunde. Heuer allerdings erschwert der volle Mond die Beobachtung: Nur rund zehn Prozent der sonst sichtbaren Sternschnuppen lassen sich am Himmel ausmachen.

 

Dennoch gelang auf der Sternwarte Gahberg bei Weyregg am Attersee ein beeindruckendes Foto. Um 4:07 Uhr MESZ fing Erwin Filimon eine besonders helle Sternschnuppe gemeinsam mit dem Mond ein. Die Aufnahme zeigt den Blick Richtung Süden über den Sternenpark Attersee-Traunsee.

 

Für alle, die dieses Jahr nur wenige Perseiden sehen konnten, gibt es Hoffnung: 2026 fällt das Maximum der Sternschnuppen genau in die Zeit des Neumonds – perfekte Sicht ohne störendes Mondlicht. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich Mitte Dezember auf die Geminiden freuen. Dieser starke Sternschnuppenstrom erscheint ohne Mondlicht, doch das Beobachten in kalten Winternächten erfordert deutlich mehr Ausdauer. (Foto: Erwin Fillimon/Sternwarte Gahberg)