Essen auf Rädern in Seewalchen: Über 10.000 Mahlzeiten für Menschen in Not

SEEWALCHEN. Seit fast vier Jahrzehnten sorgt „Essen auf Rädern“ in Seewalchen am Attersee für warme Mahlzeiten. 2024 wurden mehr als 10.000 Portionen ausgeliefert – Tendenz weiter steigend.


Die Aktion „Essen auf Rädern“ ist seit 1987 ein unverzichtbarer Teil der sozialen Versorgung in Seewalchen am Attersee. Allein im Jahr 2024 wurden 10.151 warme Mahlzeiten an Menschen verteilt, die auf Unterstützung angewiesen sind.

 

Wochentags übernimmt Gemeindebedienstete Heidi Doblhofer die Zustellung, an Wochenenden und Feiertagen springen freiwillige Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes ein. Zubereitet wird das Essen täglich frisch im Altenheim Lenzing, der Preis pro Portion liegt derzeit bei 12,10 Euro.

 

Digitalisierung bringt Effizienz
2024 wurde die Organisation modernisiert: Bestellungen und Abrechnungen laufen nun digital über ein eigens entwickeltes Programm der Firma digiGeBau (GF: Franz Emeder). Diese Lösung erleichtert die Verwaltung erheblich und sorgt für mehr Transparenz.

 

Mehr Kapazität durch neues Fahrzeug
Um den steigenden Bedarf zu decken, wurde Anfang 2025 das Auslieferungsfahrzeug umgebaut. Damit können nun deutlich mehr Personen versorgt werden. Aktuell werden rund 1.000 Mahlzeiten pro Monat ausgeliefert – ein Wert, der weiter wächst.

 

Die Marktgemeinde Seewalchen dankt allen Beteiligten, vor allem den freiwilligen Ausfahrerinnen und Ausfahrern, ohne deren Einsatz „Essen auf Rädern“ nicht in dieser Form möglich wäre. (Foto: Marktgemeinde Seewalchen am Attersee)