Ehrung für einen Kulturpionier: Silbernes Kulturehrenzeichen für Peter Wächter

STEINBACH. Seit einem Vierteljahrhundert ist er das Gesicht und die treibende Kraft hinter den Philharmonischen Konzerten in Steinbach am Attersee: Peter Wächter.

Nun wurde dem Musiker und künstlerischen Leiter eine besondere Auszeichnung zuteil. Im Rahmen des Abschlusskonzertes am 22. August erhielt er aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer das silberne Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich.

 

Das Konzert, das heuer ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Johann Strauss stand, bildete den feierlichen Rahmen für diese Ehrung. Stelzer würdigte Wächters unermüdlichen Einsatz und seine Leidenschaft, mit der er seit 2001 Sommer für Sommer die Wiener Philharmoniker in die Pfarrkirche von Steinbach bringt – und damit ein Festival geschaffen hat, das längst über die Grenzen der Region hinausstrahlt.

 

Peter Wächter selbst blickt auf ein bewegtes Musikerleben zurück: Bereits im Kindesalter entdeckte er durch seinen Großvater die Liebe zur Violine. Nach ersten Engagements führte ihn sein Weg 1964 an die Wiener Staatsoper, ein Jahr später zu den Wiener Philharmonikern. Dort prägte er als 1. Vorgeiger die Klangkultur des weltberühmten Orchesters und wirkte zudem in zahlreichen Kammermusikensembles mit.

Mit den Philharmonischen Konzerten am Attersee ist es Wächter gelungen, internationale Spitzenmusik in die Region zu bringen und zugleich einen kulturellen Fixpunkt zu etablieren, der Künstler wie Publikum gleichermaßen begeistert.

 

Das Kulturehrenzeichen in Silber würdigt nun ein Lebenswerk, das zeigt, wie Musik Menschen verbindet – und wie ein einzelner Künstler mit Vision und Beharrlichkeit ganze Generationen inspirieren kann. (Fotos: Land OÖ/Antonio Bayer)