Bergretter als Helden des Alltags: Ehrenamt im Rampenlicht

STEINBACH. Ehrenamtliches Engagement ist in der Region gelebte Realität. Ob im Rettungswesen, bei der Feuerwehr, in Vereinen oder sozialen Projekten – ohne Freiwillige wäre vieles nicht möglich. Eine Sommeraktion stellt heuer jene Menschen ins Zentrum, die mit stiller Hingabe und oft fern von Öffentlichkeit Großes für die Gemeinschaft leisten.

 

Besonders sichtbar wird dieser Einsatz bei der Bergrettung Steinbach am Attersee. Unter der Leitung von Ortsstellenleiter Stephan Santer widmen die Mitglieder beträchtliche Teile ihrer Freizeit der Hilfe für andere. Oft sind sie unter schwierigen Bedingungen unterwegs, nicht selten setzen sie sich selbst Risiken aus. Ihr Engagement steht stellvertretend für unzählige Menschen in der Region, die sich ohne Bezahlung, aber mit großem Herz für Mitmenschen einsetzen.

 

Bergretter mit Geschenkkorb überrascht

OÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader (2. v.l.), OÖVP-Landesgeschftsführer Florian Hiegelsberger (r.) und Bürgermeisterin Nicole Eder (2. v.r.) überraschten die Mitglieder der Bergrettung Steinbach mit einem Geschenkskorb. 

 

Die Würdigung solcher Leistungen soll einerseits Dank und Anerkennung zeigen, andererseits aber auch bewusst machen, wie wertvoll dieses Engagement für die Gesellschaft ist. Denn ehrenamtliche Arbeit lässt sich in Geld nicht aufwiegen – sie ist Ausdruck von Zusammenhalt und gelebter Verantwortung.

 

„Das Ehrenamt in Oberösterreich ist ein unbezahlbarer Beitrag zu einem guten Miteinander. Daher holen wir im heurigen Sommer in allen Bezirken engagierte Menschen mit einer Ehrung vor den Vorhang – dieses Jahr insbesondere Ehrenamtliche, die oft im Stillen und ohne große Vereinsstruktur ihre Dienste für die Gemeinschaft leisten“, erklärt OÖVP-Landesparteiobmann LH Thomas Stelzer zur aktuellen OÖVP-Sommer-Aktion. Gleichzeitig stellen Sicherung und Zukunft des Ehrenamtes einen wichtigen Punkt im Rahmen des OÖVP-Zukunftsprozesses „Vorsprung Oberösterreich“ dar.  

 

Gleichzeitig gilt es, das Ehrenamt zukunftsfit zu machen. Initiativen setzen deshalb auf Strategien, um Freiwilligenarbeit langfristig zu sichern und neue Generationen zu gewinnen. Denn eines ist klar: Ohne Menschen, die bereit sind, ihre Zeit und Energie zu schenken, wäre das gesellschaftliche Leben in unserer Region nicht vorstellbar. (Foto: OÖVP)